Farbefroh
Spielen, singen, malen, kneten, lärmen, Geschichten erzählen...
Das spielerische Erleben und das gemeinsame Tun stehen im Zentrum. Das Kind lernt sich in einer Gruppe zu bewegen, mit anderen Kindern in Beziehung zu treten und es übt die Trennung von Mutter und Vater in einem geschützten Rahmen.
Informationen
Die Leiterinnen sind vom Verein Spielgruppe Rohrdorf angestellt. Die Spielgruppe Farbefroh ist politisch und konfessionell neutral. Die Gruppe von maximal 12 Kinder wird von einer ausgebildeten Spielgruppenleiterin geleitet und von einer zusätzlichen Mithilfe unterstützt. Die Gruppe startet ab 8 Kinder.
Die Spielgruppe Farbefroh findet an der Moosstrasse 6 in Niederrohrdorf statt. Link zur Karte (grüner Pfeil).
In der Zusammenarbeit mit Kindern ist uns folgender Leitsatz wichtig:
KINDER WOLLEN TÄTIG SEIN, NICHT BESCHÄFTIGT WERDEN
Es ist uns wichtig, dass Kinder in diesem Alter noch Kinder sein dürfen und trotzdem erste Erfahrungen in der Gruppe sammeln können. Wir unterstützen die freie Spielaktivität der Kinder und begleiten die Gruppe in ihrem sozialen Lernen.
In der Spielgruppe hat vieles Platz. Deshalb wird ein grosser Freiraum geboten, trotzdem werden aber Grenzen gesetzt.
Das Kind in der Spielgruppe
Es tätigt einfache Werkarbeiten, welche es selbständig ausführen kann. Niemand zwingt es, das Angebot wahrzunehmen. Der Weg, das Arbeiten und Werken stehen im Vordergrund. So geht es z.B. beim Malen um die Entdeckung der Farben, ihrer Konsistenz und um die Freude am Malen. Was geschieht, wenn es zu viel Leim benutzt beim Kleben? Was passiert, wenn verschiedene Materialien gemischt werden? Das Kind darf bei uns ausprobieren, experimentieren und sich über seine selbst hergestellten Kunstwerke freuen.
SELBER SCHAFFEN, SCHAFFT SELBSTVERTRAUEN
Sprache und Erziehung werden weder korrigiert noch bewertet oder beurteilt. Falls notwendig erlaubt sich die Spielgruppenleiterin den Kontakt zu den Eltern aufzunehmen oder auf Fachstellen hinzuweisen.
Dem Kind wird Zeit gegeben bei Problemen – wenn möglich – eigene Lösungen zu finden.
Start
- Bitte bringen Sie Ihr Kind frühestens 5 Minuten vor Beginn in die Spielgruppe
- Finken müssen mit nach Hause genommen werden
- Besuche sind möglich (nach Absprache mit der Spielgruppenleiterin)
Ende
- Holen Sie Ihr Kind pünktlich auf Ende der Spielgruppenzeit ab 11.15
Znüni
- Bitte geben Sie Ihrem Kind Znüni (keine Süssigkeiten, da wir eine zahnfreundliche Spielgruppe sind) mit
- Wasser ist immer vorhanden
- Den Geburtstag Ihres Kindes feiern wir auch in der Spielgruppe. Bitte sprechen Sie sich vorher mit der Spielgruppenleiterin ab
Kleider
- Wir werken mit verschiedenen Materialen. Bitte ziehen Sie Ihrem Kind bequeme, gut waschbare Kleider, die schmutzig, farbig oder nass werden dürfen an!
Wickeln
- Bitte geben Sie dem Kind Windeln und Feuchttücher mit
- Schmutzige Windeln (auch von Geschwistern) müssen nach Hause genommen werden
Absenzen
- Absenzen des Kindes müssen rechtzeitig der Spielgruppenleiterin gemeldet werden (Krankheit, Ferien)
- Bei Ausfall der Spielgruppenleiterin von mehr als zwei Wochen, wird ab der dritten Woche kein Beitrag gefordet. Natürlich sind wir stets bemüht, eine Stellvertreterin zu finden